Verschlüsselungstrojaner sind Programme die innerhalb weniger Sekunden sämtliche im Zugriff befindliche Dateien auf Ihrem System so verschlüsseln, dass diese unbrauchbar werden. Das bedeutet für Sie, einen sofortigen Stillstand Ihrer EDV-Anlage und einen Datenverlust. Während herkömmliche Viren in der Regel von Virenscannern erkannt und beseitigt werden, zeigen unsere Erfahrungen mit vielen aktuellen Fällen, dass dies bei Verschlüsselungstrojanern nicht immer der Fall ist.
Wie Sie sich dagegen schützen können
Verschlüsselungstrojaner verbreiten sich verstärkt über E-Mails. Dabei erhalten Sie z. B. eine täuschend echte Bewerbung, eine Rechnung oder eine Mahnung. Im ersten Moment sind diese E-Mails kaum als Bedrohung erkennbar. Das eigentliche Öffnen einer entsprechenden E-Mail ist kein Problem, was Sie jedoch niemals tun sollten ist, einen Link darin anklicken und vor allen Dingen sollten Sie niemals eine angehängte Datei öffnen, wenn diese nicht einer der folgenden die Endungen hat:
- .pdf (Adobe Reader Datei)
- .tif (Bilddatei)
- .jpg (Bilddatei)
- .png (Bilddatei)
Insbesondere eine PDF-Datei kann keine Viren oder Trojaner enthalten. Alle Dateien mit anderen Endungen, wie z. B. .xls, .doc, .zip, .ppt, etc. sollten Sie nur dann öffnen wenn Sie sich absolut sicher sind, dass diese aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen. Ansonsten kann es Ihnen passieren, dass Sie durch das Öffenen eines solchen Anhangs direkt einen Virus oder einen Trojaner starten.
Wenn Sie sich nicht selbst darum kümmern wollen
Der Aufwand für die Absicherung und Pflege Ihrer EDV-Anlage erfordert viel Zeit und Know How. Wenn Sie sich nicht selbst darum kümmern und Ihre Zeit sinnvoller verbringen möchten, können Sie diese Aufgaben gerne an uns übertragen. Wir bieten Ihnen mit unseren Managed Service Paketen und unserem Managed Online-Backup sämtliche entsprechenden Leistungen gerne an.