SEMINARUNTERLAGEN medatixx










ALLE SEMINARUNTERLAGEN

TI: ONLINE Check-IN Privatpatient

 

Bei Privatversicherten (PKV) heißt das Verfahren „Online Check-in“ und dient vor allem einer einmaligen Übermittlung der Krankenversichertennummer. Denn diese benötigen Praxen, um E-Rezepte auszustellen und die elektronische Patientenakte (ePA) zu befüllen. Der Online Check-In wurde lediglich in x.isynet zur Version 23.4 umgesetzt.

mehr lesen 0 Kommentare

TI: Elektronische Ersatzbescheinigung (eEB). Was ist das?

Die elektronische Ersatzbescheinigung ist ein digitaler Nachweis, dass ein Patient gesetzlich versichert ist und dient der sicheren digitalen Übermittlung von Versichertenstammdaten von der Krankenkasse an den Leistungserbringer.

 

Gesetzlich Versicherte können der Praxis auf diesem Weg eine elektronische Ersatzbescheinigung (eEB) zukommen lassen. Diese dient dem Versicherungsnachweis, wenn beim Praxisbesuch ausnahmsweise keine elektronische Gesundheitskarte vorgelegt werden kann.

 

mehr lesen

Heilmittel-Rp: Was bedeutet die Kennzeichnung Blankoverordnung?

  • Es können unter festgelegten Voraussetzungen Blankoverordnungen ausgestellt werden. 
  • Heilmittel, Behandlungseinheiten und Therapiefrequenz werden dann vom Therapeuten festgelegt. 
  • Auf dem ausgedruckten Formular wird in diesem Fall statt des Heilmittels vermerkt, dass es sich um eine Blankoverordnung handelt.

Wenn solche Voraussetzungen für eine Blankoverordnung erfüllt sind, macht der Eingabeassistent die Praxis darauf aufmerksam, sobald der Bereich 'Heilmittel' geöffnet wird: 

mehr lesen

KV-Connect, KV-Safenet Umstellung auf KIM 1Click Abrechnung

KV-Connect wird zum 20. Oktober 2025 abgeschaltet

 

Hinweis: Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig bei Ihrer Kassenärztlichen Vereinigung, ob die KV-Abrechnung, DMP-Abrechnung und Vorsorgeabrechnung für das 3. Quartal 2025 ggf. noch über KV-Connect übermittelt werden können.

 

Sollten Sie Ihre KV-Abrechnung bislang über das Webportal via KV-Safenet eingereicht haben, ist nach der Umstellung in x.isynet eine direkte Übermittlung über das x.comcenter möglich

 

mehr lesen

mediDOK: Bilder (Röntgen, Ultraschall etc.) online den Patienten bereitstellen

Bilder (Röntgen, Ultraschall etc.) online den Patienten bereitstellen

  • Sie möchten Ihren Patienten digitale Röntgen- oder Ultraschall-Bilder in die elektronische Patientenakte hochladen? Derzeit unterstützt die ePA noch keine DICOM-Daten.
  • Selbstverständlich ist eine Umwandlung der Daten in das PDF/A-Format mit mediDOK möglich, dies ist aber zur Weiterleitung an einen anderen Arzt meistens ungeeignet.
  • Um den Patienten entsprechende Röntgen- oder Ultraschallbilder online im DICOM-Format zur Verfügung zu stellen, empfehlen wir die Verwendung des mediDOK Patientenportals. Hier werden die Daten den Patienten über einen QR-Code bereit gestellt.
mehr lesen 0 Kommentare

Kassenabrechnung per 1Click KV-Connect

Download
Kassenabrechnung per 1-Click x.commcenter
Kassenabrechnung-1-Click.pdf
Adobe Acrobat Dokument 910.4 KB

Kassenabrechnung über Webportal der KV

Download
Kassenabrechnung über Webportal
Kassenabrechnung-Webportal.pdf
Adobe Acrobat Dokument 624.0 KB

Privatabrechnung x.isynet

Download
Privatabrechnung
Privatabrechnung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 972.5 KB

PVS-Abrechnung x.isynet

Download
Abrechnung über die Privatärztliche Verrechnungsstellen x.isynet
PVS-Abrechnung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 809.9 KB

KIM - Seminarunterlagen


ePA x.isynet

Download
elektronische Patientenakte KIM
Elektronische-Patientenakte-ePA.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1'008.6 KB

Notfalldatenmanagement x.isynet

Download
Notfalldatenmanagement KIM
NFDM.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

Komfortsignatur x.isynet

Download
Komfortsignatur x.isynet
Komfortsignatur.pdf
Adobe Acrobat Dokument 406.2 KB

eArztbriefschreibung via KIM

Download
eArztbriefschreibung via KIM
eArztbrief-via-KIM.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1'004.2 KB

Terminplaner x.isynet


x.webtermin Online-Terminplaner x.isynet

Download
Online-Terminplaner x.isynet
xwebtermin-Onlineterminvergabe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Terminplaner Bedienungsanleitung

Download
Terminplaner Bediernungsanleitung
ZMS-Bedienungsanleitung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB