SEMINARUNTERLAGEN x.isynet




KIM x.isynet

- eRezept

- ePA

- NFDM

- eArztbriefschreibung 

                                                  - Komfortsignatur



TERMINPLANER (ZMS) x.isynet

- Bedienungsanleitung

- Online-Terminvergabe



ARZTBRIEFSCHREIBUNG x.isynet

- Word-Arztbriefschreibung

- x.text 

ZUSATZSOFTWARE x.isynet

- x.sms

 



ALLE SEMINARUNTERLAGEN

ACHTUNG: DMP-Abrechnung Softwareupdate Dokumentation zeitnah abschließen

ACHTUNG: Softwareupdate: DMP Diabetes-mellitus-Dokumentationen zeitnah abschließen

Berlin – Zum 1. Oktober gibt es eine Änderung der Dokumentationssoftware für das Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung empfiehlt Ärzten, die Dokumentationen für das dritte Quartal 2023 rechtzeitig vor dem Softwareupdate abzuschließen.

 

Ab Oktober müssen Praxen neue Konsultationen von Patienten mit der aktualisierten Software dokumentieren, für Patienten aus dem vorherigen Quartal muss dagegen die alte Software verwendet werden.

 

Um potenzielle Probleme bei der parallelen Nutzung der beiden Softwareversionen zu vermeiden, rät die KBV deshalb, sämtliche Dokumentationen für das zweite und dritte Quartal 2023 bis Ende September abzuschließen und zu versenden.

Anlass für das Softwareupdate ist die Aktualisierung des DMP Diabetes mellitus Typ 2, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) 2022 beschlossen hatte. Da die Dokumentationen für Diabetes mellitus Typ 1 und 2 in der DMP-Anforderungen-Richtlinie des G-BA gemeinsam geregelt wurden, sind jedoch beide DMP von dem Update betroffen.

In der neuen Version konnten vier Dokumentationsparameter zu den DMP Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 sowie zwei zum DMP Diabetes mellitus-Typ-2 gestrichen werden, zwei neue Dokumentationsparameter zu neuen Wirkstoffen aufgenommen wurden. 

 

eRezept e-Learning

Hier finden Sie eine Auswahl an Informationen rund um das Thema eRezept.

mehr lesen

TI/KIM: Komfortsignatur: Berechtigung weiterer Benutzer mittels Komfortsignatur zu signieren

Komfortsignatur:  Kann die Helferin mittels Komfortsignatur eine eAU oder ein eRezept signieren? Können die Berechtigungen, mittels Komfortsignatur nur einzelnen Helferinnen erteilt werden?

mehr lesen

Updateinformationen 23.2

Update 23.2 Auslieferung vermutlich ab der 13. Kalenderwoche (27.03.2023)

mehr lesen

Privatkassen Feld ist in Stammdaten nach Update 1.69 leer

Mit der Version 1.69 wurde der neue Info-Text in die Stammdaten eingefügt, dass bei Privatpatienten die Kassen-Daten vervollständigt werden sollen.

mehr lesen

Kassenabrechnung per 1Click KV-Connect

Download
Kassenabrechnung per 1-Click x.commcenter
Kassenabrechnung-1-Click.pdf
Adobe Acrobat Dokument 910.4 KB

Kassenabrechnung über Webportal der KV

Download
Kassenabrechnung über Webportal
Kassenabrechnung-Webportal.pdf
Adobe Acrobat Dokument 624.0 KB

Privatabrechnung x.isynet

Download
Privatabrechnung
Privatabrechnung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 972.5 KB

PVS-Abrechnung x.isynet

Download
Abrechnung über die Privatärztliche Verrechnungsstellen x.isynet
PVS-Abrechnung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 809.9 KB

KIM - Seminarunterlagen


eRezept x.isynet

Download
eRezeptschreibung x.isynet
eRezept.pdf
Adobe Acrobat Dokument 427.9 KB

ePA x.isynet

Download
elektronische Patientenakte KIM
Elektronische-Patientenakte-ePA.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1'008.6 KB

Notfalldatenmanagement x.isynet

Download
Notfalldatenmanagement KIM
NFDM.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

Komfortsignatur x.isynet

Download
Komfortsignatur x.isynet
Komfortsignatur.pdf
Adobe Acrobat Dokument 406.2 KB

eArztbriefschreibung via KIM

Download
eArztbriefschreibung via KIM
eArztbrief-via-KIM.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1'004.2 KB

Terminplaner x.isynet


x.webtermin Online-Terminplaner x.isynet

Download
Online-Terminplaner x.isynet
xwebtermin-Onlineterminvergabe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Terminplaner Bedienungsanleitung

Download
Terminplaner Bediernungsanleitung
ZMS-Bedienungsanleitung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB