ePA, eRezept, eAU, eNachricht, eArztbrief, eMedikationsplan usw.
Diese Anleitung beschreibt, welche Schritte zum Austausch eines SMC-KT im TI-Kartenleser durchgeführt werden müssen.
ePA: Die Nutzung ist für Patienten/Patientinnen nicht verpflichtend. Bringt aber enorme Vorteile.
Bei Interesse können Sie als Versicherte diese kostenlos bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
ePA: Elektronische Patientenakte / ePA 2.0 - Wie ist der Stand in der medatixx?
eGK: Patient:in beantragt diesen bei der Krankenkasse. Benötigt wird dieser für folgende Funktionen:
dafür ist die PIN als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme erforderlich.
Alternativ können Patienten/Patientinnen eine entsprechende APP der Krankenkasse auf das Handy laden. Über ein spezielles Authentifizierungsverfahren kann diese APP aktiviert werden.
Serviceprovider: Wie wird dieser neu gestartet?
KIM: Nachrichten unbekannter Dienstkennung können nicht geöffnet werden
eAU: Die eAU konnte aufgrund eines Timeout -Fehlers nicht versendet werden - Update 22.4 Operation timed out after 300000 milliseconds
eAU: Der Stempel auf der eAU entspricht nicht dem Praxisstempel anderer Formulare
KIM: Ist der Versand der KV-Abrechnung / Kassenabrechnung via KIM geplant?
eNachricht: Derzeit ist es nicht möglich, auf empfangene eNachrichten direkt zu antworten.
KIM: Wissenswertes zu den unterschiedlichen Karten und den jeweiligen PINs der Telematikinfrastruktur (TI)
Stand September 2022
Voraussichtlich ab 2023 ist das einlösen von eRezepten durch die Gesundheitskarte (eGK) des Versicherten möglich.
Zur Umsetzung müssen die Softwareanbieter der Apothekensysteme Ihrer Softwarelösungen anpassen. Eine Anpassung der Praxissoftware ist nicht notwendig.
engel & engel gmbh
Systemhaus und Spezialist für Arztpraxen und MVZ´s in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen